- +39 0471 816600
- info@mobilrot.com

Die Aufgabe eines Museums ist unter anderen die, Artefakte, Kunstwerke oder naturhistorische Exemplare zu schützen und zu bewahren. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, eine Vielzahl von außergewöhnlichen, großen, sperrigen oder schweren Objekten zu lagern.
Um den Platz zu optimieren und diese wertvollen Objekte geordnet und geschützt aufzubewahren, so wie es für eine typische Museumssammlung der Fall ist, wird von Mobilrot ein äußerst vielseitiges Lagerkonzept ausgearbeitet, entwickelt und produziert. Durch zusätzliche Spezialanfertigungen sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.
In der Vergangenheit wurden große Museumsobjekte wie Möbel oder landwirtschaftliche Geräte auf dem Boden gelagert. Sicherheit im Museum hat höchste Priorität, da Schäden durch Überschwemmungen oder eindringendes Wasser, Schimmel, Erdbeben, Schädlinge oder andere Gefahren besteht. Vielseitige kompakte Aufbewahrungssysteme wie Fachbodenregale oder Palettenregale heben die Objekte vom Boden ab und schützen sie vor möglichen Schäden.
MOBILE SYSTEME OPTIMIEREN DEN PLATZ
Wenn der Platz knapp ist, können hochwertige Kompaktlagersysteme (Rollregale) verwendet werden, um selbst die größten Museumsobjekte kompakt und sicher zu lagern.
Die mobilen Systeme eliminieren leere Gänge, um eine effiziente Raumnutzung zu fördern und gleichzeitig die höchsten Standards für Organisation, Zugänglichkeit und Konservierung einzuhalten.


WIE SOLLEN ÜBERGROSSE OBJEKTE IN EINER MUSEUMSSAMMLUNG GELAGERT WERDEN?
Für die Lagerung großer naturhistorischer Exemplare, Möbel und landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr ist das Weitspann-Regal die geeignete Lösung. Durch die großen zulässigen Spannweiten bis 4000 mm lassen sich große und vor allem voluminöse Artikel optimiert lagern, bzw. zur Schau stellen.
Ein flexibles und starkes Regalsystem auch für die schwersten Museumsobjekte.